Voller Fantasie   ... meine ersten Theaterschritte

Fantasiegeschichte, Theaterworkshop

Gemeinsam eine Geschichte kreieren, 

sie verkörpern und anderen vorspielen

Für dieses Spiel braucht es gar nicht viel, eigentlich nur unseren Körper und ein bisschen Gefühl. Denn mit Fantasie sind wir von Anfang an und von Natur aus reichlich ausgestattet. Die Frage ist allein, ob wir sie auch leben lassen.
In diesem Kurs geht es aber genau darum: wir schenken unserer Fantasie eine Art Ventil und üben uns im Erfnden einer Geschichte, um sie danach darzustellen und anderen vorzuspielen. Dabei verzichten wir bewusst auf Kostüme und Requisiten, um rein mit den Mitteln, die uns von Natur aus gegeben sind, zu experimentieren: d.h. wir arbeiten mit Stimme, Mimik und Körpersprache.
Es ist ein schöpferischer Prozess, der uns ermöglicht, uns selber besser kennenzulernen, d. h. zu entdecken, was da alles in uns steckt, wozu auch die eigenen Grenzen gehören, die wir spielerisch ins Gespür bekommen wollen.
Der Workshop beinhaltet 5 Einheiten, die jeweils eine Doppelstunde dauern.
Die erste Einheit findet in der Klasse mit allen SchülerInnen statt. Ab der zweiten Einheit werden die SchülerInnen in zwei Gruppen geteilt, mit denen ich separat weiterarbeite. Am besten in einem leeren Raum mit viel Platz zum Bewegen.

1. Wir erfinden unsere eigene Geschichte
Jedes Kind sagt einen Satz. Auf diese Weise basteln wir am roten Faden unserer Geschichte.
Welche Sätze wirken aufbauend, welche zerstörerisch?
2. Wir machen uns mit der "Bühne" vertraut
Einteilen der Geschichte in einzelne Szenen und Sammeln von Ideen, Erstes "Anprobieren" der einzelnen Rollen: Wen oder was möchte ich spielen?
3. Wir üben uns im Wahrnehmen
Spiele aus dem Improvisationstheater, die helfen, sich selber und die MitspielerInnen im Gefühl zu tragen. Wir hören mit unserem ganzen Körper.
4. Wir spielen die Geschichte nach
Wir schlüpfen in die einzelnen Rollen und üben die Szenenwechsel.
5. Aufführung unserer Geschichte:
Die eine Gruppe spielt der anderen ihr Theaterstück vor und umgekehrt.
Unter dem Motto: obwohl es die gleiche Geschichte ist, kommt nicht unbedingt dasselbe raus.

Mein Honorar beträgt 300 Euro pro Klasse.
Eine Förderung des Projekts ist über Kulturkontakt Austria möglich!


Fantasie, Zeichnung aus Kinderhand, Kulturkontakt Austria
Fantasie, Workshop, Patrick Maag
Kinder, Fantasie, Workshop
Geschichten erfinden mit Kindern
Fantasie, Linz, Mühlviertel
Kinder, Fantasie, Dialogveranstaltung
Kulturkontakt Austria, Fantasieworkshop
Fantasie, Kinder